Mehr transformieren, weniger zahlen: Investitionsturbo zünden und klimaneutral wirtschaften  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 UZH-Newsletter vom 11.07.2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sie erhalten den aktuellen UZH-Newsletter mit Informationen, Tipps und Hinweisen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Ressourcen.

Freundliche Grüße,
Ihr Team vom Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der HWK Düsseldorf
© Nuthawut/Fotolia.com
21.08.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Mehr transformieren, weniger zahlen: Investitionsturbo zünden und klimaneutral wirtschaften

Die Online-Veranstaltung stellt die Details des Förderprogramms vor, erläutert Beispiele für förderfähige Maßnahmen und gibt praktische Hinweise für interessierte Unternehmen.  

mehr erfahren

© robuart/iStock.com
Nachhaltiges Handwerk

Nachhaltigkeitsportal fürs Handwerk

Im Nachhaltigkeitsportal fürs Handwerk finden Handwerksbetriebe alles, was sie brauchen, um zukunftsfähig zu handeln - von guten Beispielen über hilfreiches Know-how bis zu passenden Ansprechpersonen.  

mehr erfahren

© iStock.com/dima_sidelnikov

Entwarnung in Sachen Nachhaltigkeit für Betriebe?

Die Alarmstimmung in Sachen Nachhaltigkeitsberichtspflicht für Betriebe wurde von einem Omnibus erfasst. Das bedeutet erst einmal Entwarnung – doch die Risiken und die Verantwortung z.B. gegenüber den Mitarbeitenden sowie den eigenen Kindern und Enkeln bleiben. 

mehr erfahren

© Canva / Verbraucherzentrale NRW
Wettbewerbe & Preise

Deine Idee zählt! Nachhaltigkeit im Handwerk – Jetzt bewerben für den Nachwuchspreis MehrWert NRW

Der Nachwuchspreis MehrWert NRW zeichnet innovative Ideen aus, die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen.

mehr erfahren

© JiSign/Fotolia.com
Machen Sie Ihr Mobilitätskonzept sichtbar!

Mobilitätspreis.Ruhr 2025

Mobilitätspreis.RUHR 2025. Mobilität - wir alle sind auf sie angewiesen. In der Freizeit, im Beruf oder in der Wirtschaft. Daher stellt sich die Frage, wie Mobilität in Zukunft nachhaltiger und ressourceneffizienter gestaltet werden kann.

mehr erfahren

© Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW LANUV
Workshop am 16.09.2025, 14:00-17:30 Uhr

Erfolgreiche Anpassung an extreme Wetterbedingungen

Arbeitsausfälle bei Hitzewellen, finanzielle Schäden durch überschwemmte Werkstätte, Lager oder Büroräume: Wie Sie sich, die Mitarbeitenden sowie den Betrieb erfolgreich gegen die Folgen des Klimawandels schützen können, erfahren Sie am 16. September im kostenlosen Workshop „Betriebliche Klimaanpassung“.

mehr erfahren

© HWK Düsseldorf
Chance für Betriebe: Umwelt entlasten und Geld sparen

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Handwerkskammer-Netzwerk startet in zweite Runde

Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Handwerkskammern geht in die Verlängerung: Seit dem 16. Juni 2025 ist die zweite Runde des Netzwerks offiziell gestartet.

mehr erfahren

© Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf
7. Juli 2025

Masterplan Handwerk Ruhr: Potenziale entfalten, Zukunft gestalten

Die gemeinsame strategische Initiative von Regionalverband Ruhr und Handwerk Region Ruhr enthält Handlungsempfehlungen und 18 konkrete Umsetzungsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, das Handwerk im Ruhrgebiet zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen.

mehr erfahren

© Marco2811 - Fotolia
18.09.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Energieeffiziente und klimaneutrale Nichtwohngebäude – Anforderungen und Chancen

Die Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über mögliche Maßnahmen und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD).

mehr erfahren

© Kreis Mettmann
Chance für Betriebe: Umwelt entlasten und Geld sparen

Ökoprofit im Kreis Mettmann startet in die siebte Staffel

Teilnehmende Unternehmen und Organisationen werden angeleitet und unterstützt, die eigenen Betriebsabläufe zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen Umwelt- und Klima- und damit zumeist auch kostenrelevante Faktoren wie der Energie- und Ressourcenverbrauch.

mehr erfahren

© HWK Düsseldorf
17. Juni 2025

Wärmewende in der Praxis – wie wir vom Reden ins Machen kommen

Podiumsabend in der Handwerkskammer: Rund 100 Teilnehmende aus Handwerk, Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft diskutierten konkrete Umsetzungsperspektiven. Fazit: Die Wärmewende gelingt nur gemeinsam – mit dem Handwerk.

mehr erfahren

28.08.2025 - 19.09.2026 | 40 Abende werktags und 12 Vormittage samstags | Oberhausen

Gebäudeenergieberater/in im Handwerk

mehr erfahren

03.09.2025 - 05.09.2025 | 3 Wochentage hintereinander, 1.+ 2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr + 3. Tag 09:00 bis 13:30 Uhr | Oberhausen

Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4 C

mehr erfahren

16.09.2025 - 17.09.2025 | dienstags und mittwochs von 9:00 - 16:30 Uhr | Oberhausen

Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen:
unknown@any-domain.biz

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Düsseldorf