Klimaschutzpaket 2 des Landes NRW enthält Förderprogramme für Handwerksbetriebe  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 UZH-Newsletter vom 13.03.2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sie erhalten den aktuellen UZH-Newsletter mit Informationen, Tipps und Hinweisen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Ressourcen.

Freundliche Grüße,
Ihr Team vom Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der HWK Düsseldorf
© iStock.com/x-reflexnaja
Was beinhaltet das zweite Klimaschutzpaket?

Klimaschutzpaket 2 des Landes NRW enthält Förderprogramme für Handwerksbetriebe

Interessant für Betriebe sind Maßnahmen, die bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft und bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden, die die Transformation umsetzen, unterstützen.

mehr erfahren

© Landeshauptstadt Düsseldorf
7. Klimapakt Düsseldorf Netzwerktreffen

Mitglieder des „Düsseldorfer Klimapakts mit der Wirtschaft" trafen sich in der IHK Düsseldorf

Austausch zu rechtssicherer und glaubwürdiger Kommunikation von CO₂-Kompensationsmaßnahmen und praxisnahe Auswahl hochwertiger Klimaschutzprojekte mit echtem Impact.

mehr erfahren

© EUREF AG
20.03.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Baustellenbesichtigung EUREF-Campus Düsseldorf

Handwerksbetriebe haben die Gelegenheit, sich vor Ort über die Erfolgsfaktoren moderner Bau- und Gebäudetechnik und der zugehörigen Prozesse zu informieren.

mehr erfahren

© elbcampus.de
40 Jahre ZEWU und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks

Jubiläum: ZEWU und Umweltzentren des Handwerks setzen klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz

Das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) am Elbcampus feierte sein 40-jähriges Jubiläum – mit einer klaren Botschaft: ohne Handwerk keine nachhaltige Transformation.

mehr erfahren

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Zwischenbilanz Ökoprofit Düsseldorf 2024/2025

Ökoprofit-Unternehmen stellen Erfolgsbilanz des ersten halben Jahres vor

In den Räumen des teilnehmenden Betriebes Bestattungshaus Frankenheim stellten die Betriebe vor, was sie bisher im Rahmen des Ökoprofit-Projekts erreicht haben und welche Ideen sie noch umsetzen möchten

mehr erfahren

© Stadt Krefeld, A. Bischof
5. Partnerschaftstreffen

Krefelder Klimapakt-Partner trafen sich in der YAYLA ARENA

Effiziente Kältetechnik und Klimaschutz am Beispiel der Eishalle in Krefeld. 

mehr erfahren

© Canva / Verbraucherzentrale NRW
Deine Idee für unsere Zukunft

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Der Nachwuchspreis MehrWert NRW zeichnet innovative Ideen aus, die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen.

mehr erfahren

© HWK Düsseldorf
20.03.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Elektromobilität in Unternehmen

Neben der PKW-Flotte stellt gerade die Umstellung der Nutzfahrzeugflotte und der zugehörige Aufbau der Ladeinfrastruktur für Unternehmen oft eine Herausforderung dar. Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.

mehr erfahren

© robuart/iStock.com
10.04.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Zukünftige Wärmeversorgung von Unternehmen

Wie sichern wir die Wärmeversorgung von Unternehmen zukunftssicher, nachhaltig und wirtschaftlich? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.

mehr erfahren

07.05.2025 - 09.05.2025 | 3 Wochentage hintereinander, 1.+ 2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr + 3. Tag 09:00 bis 13:30 Uhr | Oberhausen

Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4 C

mehr erfahren

© akitada31/pixabay.com
22.05.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft

Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.

mehr erfahren

22.05.2025 | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Oberhausen

GEG-Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Praktiker/innen

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen:
unknown@any-domain.biz

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Düsseldorf