Erlebniswelt Handwerk auf der Stuzubi 2025 in Düsseldorf  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Aktuelles zur Aus- und Weiterbildung
20.09.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Erlebniswelt Handwerk auf der Stuzubi 2025 in Düsseldorf

In der Erlebniswelt Handwerk auf der Stuzubi-Messe der Mitsubishi Electric Halle präsentieren wir Handwerksberufe zum Anfassen. Jugendliche können dort spannende handwerkliche Ausbildungen kennenlernen und ausprobieren sowie sich beraten lassen. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei. Tickets müssen vorab gebucht werden.

mehr erfahren
© caracterdesign/iStockphoto.com
29.11.2025 um 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Azubi-Speeddating in Duisburg

Die HWK Düsseldorf veranstaltet zum 2. Mal ein Azubi-Speeddating am Tag der offenen Tür des Friedrich-Albert-Lange-Berufskollegs in Duisburg. Handwerksbetriebe verschiedener Gewerke präsentieren sich und ihr Ausbildungsangebot. An ihren Beratungsständen stehen sie für kurze Bewerbungsgespräche zur Verfügung. Auch Praktikumsstellen und Duale/Triale Studienplätze werden angeboten. Melden Sie sich jetzt schon als Betrieb kostenlos an.

mehr erfahren
Oktober - Dezember 2025

Auslandspraktikum im Vereinigten Königreich

Über das Landesprogramm nrw:exchange gibt es für Oktober, November und Dezember 2025 noch 10 Stipendien für Auslandspraktika im Vereinigten Königreich. Egal ob England, Wales, Schottland oder Nordirland – Auszubildende und junge Fachkräfte können für ein 2- bis 4-wöchiges berufliches Auslandspraktikum eine Förderung von bis zu 2.533 EUR bekommen. Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Gastbetrieb bietet die BoG-Beratungsstelle der HWK Düsseldorf.

mehr erfahren
© HWK Düsseldorf
3 Abschlüsse in 4 Jahren

Mitarbeiterqualifizierung durch´s Triale Studium

Sie wollen Ihren Azubis eine bestmögliche Karriere in Ihrem Betrieb bieten? Der Studiengang "Betriebswirtschaftslehre B.A. - Studienvertiefung Management im Mittelstand (KMU)" ist mit fast jedem handwerklichen Ausbildungsberuf kombinierbar. Die betriebliche Ausbildung und das Berufskolleg finden unter der Woche statt, die Vorlesungen an der Hochschule Niederrhein freitagabends und samstags. Die Meisterschule wird im 7. und 8. Semester in Vollzeit oder im Anschluss absolviert. Die Dreifachqualifikation (Geselle, Meister, Bachelor) macht Ihren Azubi zur Führungskraft im Handwerk. Jetzt fürs Sommer- oder Wintersemester bewerben!

mehr erfahren
01.03.2026 bis 21.03.2026

Auslandspraktikum in Málaga (Spanien)

Zusammen mit dem Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW und weiteren NRW-Kammern organisiert die HWK Düsseldorf eine Erasmus+ geförderte Gruppenmobilität speziell für Auszubildende und junge Fachkräfte im SHK-Handwerk nach Spanien. Drei Wochen lang wird eine Gruppe aus NRW in spanischen Betrieben mitarbeiten Durch die finanzielle Unterstützung über das EU-Programm Erasmus+ müssen die Teilnehmenden nur einen Eigenanteil von ca. 250 EUR zzgl. Kosten für Verpflegung selbst tragen.

mehr erfahren
© boggy22/iStock.com
Beantragung Ausbildungsprämie

Inklusionsberatung im Handwerk

Hat Ihr neuer Azubi eine Schwerbehinderung? Unsere Fachberaterin für Inklusion Jessica Handke berät Sie kostenlos zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung mit Schwerbehinderung und unterstützt Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.

mehr erfahren
Nehmen Sie an einer kurzen Befragung des BIBB teil

Auszubildendensuche verbessern

Im Oktober startet eine kurze Befragung des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zur Suche nach Auszubildenden. Ziel ist es, praktische Empfehlungen zu entwickeln, die Betrieben helfen, Auszubildende erfolgreicher zu gewinnen. Gefragt sind Unternehmen, die seit Juli 2024 eine Ausbildungsstelle öffentlich ausgeschrieben hatten. Ihre Teilnahme dauert nur 10–12 Minuten und lohnt sich gleich doppelt:
- Sie erhalten die Studienergebnisse exklusiv vorab
- Sie können Ihre Erfahrungen und Sichtweise direkt in die Forschung einbringen
Die „Kombinierte Ausbildungsstellenanzeigenanalyse und Inserierendenbefragung (KASI)“ richtet sich an Ausbildungsverantwortliche, Personalverantwortliche oder Geschäftsführungen. Alle Angaben werden vertraulich und ausschließlich wissenschaftlich ausgewertet; eine Rückverfolgung auf einzelne Unternehmen ist ausgeschlossen.

mehr erfahren
Unterstützung gesucht

Wissenschaftliche Studie zur Bewegungsförderung

Am Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird derzeit eine Studie zu Präferenzen von Auszubildenden für digitale Angebote der Bewegungsförderung durchgeführt. Hierfür werden Teilnehmer:innen zwischen 18-29 Jahre gesucht, die eine Ausbildung im Handwerk absolvieren und mit uns in Onlineinterviews darüber sprechen, welche Angebote Sie zu mehr Bewegung motivieren könnten. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro. Jetzt registrieren!

mehr erfahren

Termine

25.09.2025 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Infoabend zur neuen Ausbildungsordnung der Bauberufe

Zum Ausbildungsbeginn 2026 tritt in den Bauberufen eine neue Ausbildungsordnung in Kraft. Der ZDH und der ZDB informieren über die Inhalte und Struktur der Ausbildung sowie über die überbetrieblichen Lehrgänge und Prüfungen.

06.10.2025 um 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Infoabend zum Trialen Studiengang der HSNR

Infoabend zum neuen Bachelorprogramm der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ab dem Wintersemester 2025/26: „Neu strukturierte Studiengänge in flexiblen Zeitmodellen“. Die Dekane stellen das neue Portfolio vor. Unter anderem auch der im Trialen Studium integrierte Studiengang "Betriebswirtschaftslehre B.A. - Studienvertiefung Management im Mittelstand (KMU)". Anmeldung bis 20.09. per Mail an: studienstart-fb08@hs-niederrhein.de

07.10.2025 um 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ausbildungslunch

In einem spannenden Impulsvortrag zum Thema "Digital überzeugen: Der Weg zur starken Azubi-Website" erhalten Sie von der Rednerin Susanne Peters im RheinRiff Düsseldorf einen Überblick über Kriterien einer erfolgsversprechenden Karriereseite. Tauschen Sie sich anhand von Praxisbeispielen aus und erarbeiten Sie gemeinsam Ihre nächsten Schritte für eine Karriereseite, die Jugendliche wirklich anspricht. Anmeldungen bis zum 18. September!

18.11.2025 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Infoabend zur neuen Ausbildungsordnung der Bauberufe

Zum Ausbildungsbeginn 2026 tritt in den Bauberufen eine neue Ausbildungsordnung in Kraft. Der ZDH und der ZDB informieren über die Inhalte und Struktur der Ausbildung sowie über die überbetrieblichen Lehrgänge und Prüfungen.

26.02.2026 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Infoabend zur neuen Ausbildungsordnung der Bauberufe

Zum Ausbildungsbeginn 2026 tritt in den Bauberufen eine neue Ausbildungsordnung in Kraft. Der ZDH und der ZDB informieren über die Inhalte und Struktur der Ausbildung sowie über die überbetrieblichen Lehrgänge und Prüfungen.

Impressum

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen:
unknown@any-domain.biz

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Düsseldorf