Lehrstellen- & Praktikumsbörse  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Aktuelles zur Aus- und Weiterbildung

Lehrstellen- & Praktikumsbörse

In der kostenfreien Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Düsseldorf können Unternehmen ihre freien Ausbildungs- und Praktikumsplätze eintragen. Mit einem Relaunch ist es nun auch möglich, Logos, Bilder und Videos einzubinden, um die Inserate für Ausbildungssuchende noch attraktiver zu gestalten.

mehr erfahren
© Maria Markevich/shutterstock.com

Projekt zur Ausbildungsvermittlung

Mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“ unterstützt die HWK Düsseldorf ihre Mitgliedsbetriebe bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Dafür ist sie u.a. auf Ausbildungsmessen und an (Hoch-)schulen im Kammerbezirk vertreten. Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber können kostenlos an Betriebe vermittelt werden.

mehr erfahren

© LemonTreeImages/iStock.com

Berufsfelderkundungen für die 8. Klassen

Berufsfelderkundungen ermöglichen Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen, sich in verschiedenen Berufsfeldern zu orientieren. Für Betriebe ist es eine hervorragende Möglichkeit, potentiellen Nachwuchs zu gewinnen. Informieren Sie sich hier, wie Sie ein Tagespraktikum anbieten.

mehr erfahren

Begabtenförderung Berufliche Bildung

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert gemeinsam mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung besonders engagierte junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren. Neben einem umfangreichen ideellen Programm erwartet die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Bildungspauschale von 300 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 30. April möglich.

mehr erfahren
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Mit Auslandsaufenthalten Auszubildende gewinnen

Um Betriebe bei ihrer Attraktivität zu unterstützen, bietet die HWK-Beratungsstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ neben der Planung und Durchführung von individuellen Azubi-Auslandspraktika aller Gewerke auch gezielt Gruppenmobilitäten an. Für das Jahr 2025 sind bereits spannende Termine und Zielländer geplant.

mehr erfahren

© www.amh-online.de

Praktika zur beruflichen Orientierung

Praktika bieten Schülerinnen und Schülern eine gute Möglichkeit sich über einzelne Berufsbilder zu informieren und potentielle Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. Unternehmen haben die Chance, für ihr Gewerk zu werben und junge Erwachsene für eine Ausbildung zu gewinnen. Informieren Sie sich über die Umsetzungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

mehr erfahren

Mit VerAplus erfolgreich durch die Ausbildung

VerAplus oder Verbesserung von Ausbildungserfolgen ist ein bundesweites Coachingprogramm des Senior Expert Service (SES), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Es bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder Tandem-Modell.

mehr erfahren

Termine - Jetzt anmelden!

05.03.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sprechstunde für Studienzweifelnde

Die Handwerkskammer Düsseldorf berät im Rahmen einer Sprechstunde Studienzweiflerinnen und -zweifler über alternative Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

12.03.2025 um 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sprechstunde - Studieren im Handwerk

Die Handwerkskammer Düsseldorf berät Betriebe und interessierte (Fach-)abiturientinnen und -abiturienten zum Thema Studieren im Handwerk. Ob duale Studiengänge oder das triale Studium BWL-Handwerksmanagement für Betriebe können Studierende eine hervorragende Ergänzung darstellen.

26.03.2025 um 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ausbildungslunch

In einem spannenden Talk zum Thema "Ausbildung und Studium im Handwerk" erhalten Betriebe vom Career Service der Heinrich-Heine-Universität, von der zentralen Studienberatung der Hochschule Düsseldorf und von der HWK Düsseldorf einen Überblick über duale/triale ausbildungsintegrierte Studiengänge, über unser Projekt "Passgenaue Besetzung" sowie Informationen über eine Vorqualifizierung und Motivierung der Studienzweifelnden durch Ausbilderinnen und Ausbilder.

03.04.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Girls' Day

Beim Girls' Day der Handwerkskammer Düsseldorf lernen Mädchen die 130 Ausbildungsberufe im Handwerk kennen und erfahren, welche Karrierechancen sie in einem technischen Handwerksberuf haben. Außerdem können sie sich praktisch in unserer Meisterschulwerkstatt ausprobieren.

Impressum

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen:
unknown@any-domain.biz

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Düsseldorf