Handwerkskammer Düsseldorf 
   
 
 
 
  
energetische, sanierung, umbau, wrmedmmung, energieeffizienzklasse, thermische, modernisierung, gebude, minimierung, energieverbrauch, heizung, warmwasser, lftung, manahmen, auenwanddmmung, dachdmmung, perimeterdmmung, dmmung, kellerauenwnde, fenstersanierung, heizungssanierung, niedertemperaturkessel, brennwertkessel, mikro-kwk, wrmepumpe, strahlungsheizung, kellerdeckendmmung, solarthermie, heizungsuntersttzung, lftungsanlage, wrmerckgewinnung, energiekosten, umwelt, sparen, geld, nachhaltigkeit, aussenwand, ausstoss, billiger, dmmen, eigenheim, energetisch, energie, energien, erdreich, erdwrme, erneuerbare, gasheizung, gnstiger, haus
 © Marco2811 - Fotolia
 
   
 
Gebäudeförderprogramme werden weiter aufgestockt

Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm (MAP) für Erneuerbare Energien werden um rund 2,2 Milliarden Euro weiter aufgestockt. Das teilte das BAFA in einer Pressemitteilung vom 08.10.2020 mit. Im kommenden Jahr sollen die bestehenden Programme in der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) zusammengeführt werden.


mehr lesen

 
   
 
 Umweltschutz 46/2020
UZH-Newsletter #86: Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima
 
 
 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sie erhalten den aktuellen UZH-Newsletter mit Informationen, Tipps und Hinweisen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Ressourcen.

Freundliche Grüße,
Ihr Team vom Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der HWK Düsseldorf
 
 
   
 
Elektromobilität Ladekabel
© HWK Düsseldorf
 
Web-Seminar "Elektromobilität im Handwerk - aktuelle Fahrzeugverfügbarkeit und Praxisbericht"

Am Donnerstag, 26. November, findet das nächste Web-Seminar von ElektroMobilität NRW statt. Von 15-16 Uhr wird sich inhaltlich dann alles um Elektromobilität im Handwerk drehen.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Hochwasser Schild 7 zu 3
© animaflora/Fotolia.com
 
Folgen des Klimawandels für Unternehmen - Online-Seminar für Handwerkbetriebe aus Krefeld und Umgebung

Heiße Sommer, extreme Trockenheit, lokale Unwetter…der Klimawandel zeigt sich deutlich und führt, manchmal auch sehr lokal, zu großen Problemen. Neben den Klimaschutzmaßnahmen, um einen weiteren Temperaturanstieg zu verhindern, wächst der Bedarf sich an die Klimafolgen anzupassen. Denn selbst bei einem sofortigen, vollständigen Emissionsstopp könnten nicht alle Folgen vermieden werden.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Ladesaeule OB Umfrage
© Stadt Oberhausen
 
Oberhausen stärkt Elektromobilität

Stadt bittet Oberhausener Unternehmen jetzt um ihre Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts zur Ladeinfrastruktur


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Umwelt Energie Windenergie Sonnenblume
© Friedberg - Fotolia.com
 
Fachkräftegewinnung über Energiejobs.NRW

Betrieben, die im Bereich der energetischen Gebäudesanierung tätig sind, bietet die EnergieAgentur.NRW eine neue Möglichkeit der Fachkräfteansprache.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
UFH Essen / EEN
© HWK Düsseldorf
 
Gemeinsam Energie sparen - Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bis 2025 verlängert

Verlängerung der Netzwerk-Initiative ebnet den Weg zur Gründung weiterer Energieeffizienz-Netzwerke, in denen sich Betriebe über Energiesparmöglichkeiten austauschen, gemeinsam Lösungen entwickeln und umsetzen.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
rlt-anlage
© HWK Düsseldorf
 
Besser lüften: Infos zu Förderung und technischen Möglichkeiten

Das Neueste zu Fördermöglichkeiten, aber auch die Antworten auf viele der häufig gestellten Fragen zum Lüften haben die Bau-Fachleute der EnergieAgentur.NRW auf einer FAQ-Seite zusammengestellt


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Friseur in seinem Salon mit Maske
© Phynart Studio/iStock.com
 
Corona: Neuigkeiten fürs Handwerk
mehr lesen
 
 
 
   
 Auch interessant 
   
 
Tipps und Termine
 
 
Sachkundelehrgang nach DIN 1999-100&101/EN 858-2 zur Überwachung und Wartung von Abscheideranlagen
18.11.2020 | wochentags 09:00 bis 16:30 Uhr | Oberhausen
mehr
 
 
 
Luftdichtheitsprüfungen in Wohngebäuden
25.11.2020 | wochentags 09:00 bis 16:30 Uhr | Oberhausen
mehr
 
 
 
Energieberaterpraxis: Energieausweise für bestehende Wohngebäude
02.12.2020 | 09:30 bis 14:30 Uhr | Oberhausen
mehr
 
 
 
Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4 C
09.12.2020 - 11.12.2020 | 3 Wochentage hintereinander, 1.+ 2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr + 3. Tag 09:00 bis 13:00 Uhr | Oberhausen
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen: unknown@unknown.invalid
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de
 
 
Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Düsseldorf wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen.
Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Düsseldorf ausdrücklich von diesen Inhalten.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Düsseldorf