Neue Sicherheitsregeln bei Überweisungen ab 9. Oktober 2025  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
LinkedIn
Facebook
Instagram
 Chefinformationen September 2025
Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht

Neue Sicherheitsregeln bei Überweisungen ab 9. Oktober 2025

Banken prüfen bei Überweisungen, ob IBAN und Empfängername exakt übereinstimmen. Wer jetzt Stammdaten bereinigt, klar kommuniziert und Prozesse testet, vermeidet Verzögerungen und Risiken bei Überweisungen.

mehr erfahren
© Tom Schulte
23.10.2025 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Unternehmensnachfolge im Handwerk

Infoabend in der FOM Hochschule Düsseldorf.
In den nächsten Jahren steht in zahlreichen Handwerksbetrieben ein Generationswechsel an. Gleichzeitig suchen viele Akademikerinnen und Akademiker nach Karrieremöglichkeiten. Erfahren Sie, wie die Nachfolge gelingen kann und welche Betriebe zur Übergabe anstehen.

mehr erfahren

 

© iStock.com/Halfpoint
Nachhaltigkeitsbericht

Zukunfts-Kompass Handwerk - Testbetriebe gesucht

Mit dem digitalen Tool können Betriebe zukünftig einfach und praxisnah einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem europäischen Standard VSME erstellen. Aktuell läuft die Testphase und bietet Betrieben die Chance, sich schon jetzt gut aufzustellen.

mehr erfahren

 

© Kerkez@iStock.com
Für Betriebe

Blitz-Umfrage zur Lehrstellen-Nachfrage

Haben Sie 1 Minute Zeit? Wir würden uns freuen, wenn Sie bei unserer kleinen Umfrage zur Lehrstellen-Aquise im aktuellen Ausbildungsjahr mitmachen!

mehr erfahren

 

© iStock.com/Kerkez
Datenschutz und Compliance

Online-Streitbeilegungsplattform abgeschaltet: Das müssen Betriebe tun

Da das Streitbeilegungsverfahren kaum genutzt wurde, hatte die EU entschieden, die Online-Streitbeilegungsplattform zum 20. Juli 2025 einzustellen. Wir erklären, was Betriebe tun müssen.

mehr erfahren

 

Praktikum im Ausland

London calling - noch 10 Stipendien für Auslandspraktika in UK

Für Oktober, November und Dezember 2025 gibt es noch 10 Stipendien für Auslandspraktika im Vereinigten Königreich. Egal ob England, Wales, Schottland oder Nordirland – Auszubildende und junge Fachkräfte (innerhalb eines Jahres nach Ende der Ausbildung) können für ein 2- bis 4-wöchiges berufliches Auslandspraktikum eine Förderung von bis zu 2.533 Euro bekommen. Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Gastbetrieb bietet die BoG-Beratungsstelle der HWK Düsseldorf.
www.nrwexchange.de

 

© Andrey Popov/Fotolia.com
06.10.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Webinar: Ersetzendes Scannen - Der Weg zum papierlosen Büro

Wie funktioniert ein papierloses Büro in der Praxis und was sind die ersten Schritte dorthin?

mehr erfahren

 

© geralt/Pixabay.com
07.10.2025 um 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Kostenfreies Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

mehr erfahren

 

© MK-Photo - Fotolia
09.10.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Wettbewerbsfähigkeit & Klimaneutralität: So können Sie vorgehen

In der Online-Veranstaltung wird der aktuelle Stand der industriellen Transformation in NRW vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und Handlungsempfehlungen.

mehr erfahren

 

Online-Teilnehmende gesucht

Umfrage: Mehrsprachigkeit im Beruf

Für Mitarbeitende und Azubis in Betrieben:
Sprechen Sie neben der deutschen Sprache noch eine Herkunftssprache, z. B. in der Mittagspause oder im Gespräch mit Kunden? Die Universität Duisburg-Essen forscht zum Thema „Mehrsprachige Teilhabe am Arbeitsmarkt: Wert und Nutzung von Herkunftssprachen in der Erwerbstätigkeit" und würde sich über eine Unterstützung freuen. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten.

zur Teilnahme

 

© HWK Düsseldorf/Melanie Zanin
Betrieb gründen oder übernehmen?

MUTIG - das Online-Magazin

Für Handwerkerinnen und Handwerker mit Lust an der Selbstständigkeit: Unser Online-Magazin MUTIG ist gespickt mit vielen Tipps und Infos, erfolgreichen Gründungsstories und Know-how unseres Beratungsteams. Viel Spaß beim Lesen!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 8795-0
Fax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Die Handwerkskammer Düsseldorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Ehlert und den Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann vertreten.

Die Handwerkskammer Düsseldorf übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragen:
unknown@any-domain.biz

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Düsseldorf